
Vera Seehausen
Mitarbeiterin Sammlung Medical HumanitiesCharité – Universitätsmedizin Berlin
Thielallee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Vera Seehausen, M.A. Germanistik und Buch- und Bibliothekskunde, arbeitet nach verschiedenen Stationen im Buchhandel und Verlag seit 2000 am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin (Charité) und ist dort für die Sammlung und digitalen Medien sowie für die Website verantwortlich. Außerdem ist sie freiberuflich tätig im Bereich Redaktion und Vereinsorganisation.
Aktuelle Aufgabe
Zur Bibliothek & Sammlung Medical Humanities des Instituts gehört eine vielfältige und wertvolle Wissenschaftliche Sammlung, welche seit 2020 mit dem Ziel der besseren Zugänglichkeit für die Wissenschaft, Forschung und die interessierte Öffentlichkeit in ihrer Struktur verfeinert wird. Bereits bestehende Kataloge, Daten und Digitalisate werden für eine neue Webpräsenz aufbereitet und auf einheitliche Standards gebracht.
Schwerpunkte
- Erschließung und Aufnahme von Sammlungsbeständen (Datenbankverwaltung Goobi)
- Bestandsdokumentation und Rechteklärung (Provenienzforschung)
- Unterstützung bei Präsentationen und Publikationen inhouse
- Websitepflege
Mitarbeit an Publikationen (Auswahl)
Loddenkemper, R., Konietzko, N., Seehausen, V., Bauer, T. (Hg.), 125 Jahre DZK. 1895-2020, Berlin: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V., 2020.
Bergemann, H., Schleiermacher, S., Volk, Gesundheit, Staat. Gesundheitsämter im Nationalsozialismus: eine Ausstellung im Auftrag des BVÖGD und des Bundesministeriums für Gesundheit, Berlin 2019 (Lektorat).
Loddenkemper, R., Konietzko, N., Seehausen, V. (Hg.), Die Lungenheilkunde im Nationalsozialismus, Berlin: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., 2018.
Stiftung Oskar-Helene-Heim (Hg.), 1914 - 2014 : 100 Jahre Oskar-Helene-Heim, Berlin 2014.