
Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Czech
Gastwissenschaftler | Kooperation "Hirnforschung an Instituten der KWG im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaten"Charité – Universitätsmedizin Berlin
Thielallee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Aktuelle Forschungsprojekte
- Hirnforschung an Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaten: Hirnpräparate in Instituten der Max-Planck-Gesellschaft und die Identifizierung der Opfer, finanziert von der Max-Planck-Gesellschaft, Juli 2017 bis Oktober 2023 (Leitung eines von drei Teilprojekten, durchgeführt von der MedUni Wien in Kooperation mit der Charité)
- The Lancet Commission on Medicine and the Holocaust: Historical evidence, implications for today, lessons for tomorrow (co-chair seit September 2021; die Publikation des Berichts im Lancet ist für Oktober 2023 geplant)
Forschungsschwerpunkte
- Medizin und Biopolitik im Nationalsozialismus
- Nachgeschichte der NS-Medizin
- Geschichte von Psychiatrie, Pädiatrie und Neuropathologie im 20. Jahrhundert
Lebenslauf Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Czech
seit Mai 2020 | Universitätsprofessor (Professur für Geschichte der Medizin mit besonderer Berücksichtigung der Medizinischen Zeitgeschichte) an der Medizinischen Universität Wien |
März-Dez. 2019 | Forschungsaufenthalt am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité Berlin |
seit Mai 2017 | Assistent (postdoc) für Medizingeschichte an der Medizinischen Universität Wien |
2014-2017 | Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Wien |
1999-2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (mit Unterbrechungen) |
2011-2014 | ARPAT-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien |
2011-2012 | Lektor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien |
2010 (SoSe) | Lektor an der Newcastle University, School of Historical Studies |
2008/9 (WiSe) | Lektor an der Medizinischen Universität Wroclaw |
2007 | Defensio und Promotion (Geschichte) an der Universität Wien |
2005 (WiSe) | Joint Study-Aufenthalt an der Duke University (graduate School), North Carolina |
2004 (SoSe) | Lektor am Institut für Geschichte an der Universität Wien |
2004 | Projektmitarbeiter am Institut für Geschichte an der Universität Wien |