
Dr. Tillmann Taape
wiss. MitarbeiterCharité - Universitätsmedizin Berlin
Thielallee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Tillmann Taape ist seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am medizinhistorischen Institut der Charité. Seine Schwerpunkte liegen in der Geschichte der Medizin und der Wissenschaft in der frühen Neuzeit. Er interessiert sich besonders für das Zusammenspiel gelehrter und praktischer Wissensformen, etwa in Alchemie, Handwerk und Heilkunst. Dabei geht es um Fragen, die damals wie heute die Medizin entscheidend prägen: Wie verstehen und erfahren wir den menschlichen Körper? Wie und von wem wurde dieses Wissen legitimiert? Welche Deutungs- und Therapieansätze ergeben sich daraus, und welche medizinische Handlungsmacht für den Einzelnen? Zur Zeit arbeitet Tillmann an einer Wissens- und Kulturgeschichte der Destillation und beschäftigt sich mit dem Berliner Arzt und Alchemiker Leonhart Thurneisser.
Aktuelles Forschungsprojekt
Das Projekt „Distillation: Medicine, Craft Knowledge, and Bodies in Early Modern Europe” hinterfragt, wie die Destillation zur medizinischen Schlüsseltechnologie der frühen Neuzeit wurde und neue Verständnisse von Körper und Materie hervorbrachte. In einem Teilprojekt geht es um den Arzt Leonhard Thurneisser und sein Destillationsverfahren zur Analyse von Patientenurin. Seine aufgeschriebenen „Harnproben“ geben Einblick in ein (al)chemisches Verständnis des menschlichen Körpers und regen Fragen zum Verhältnis von Arzt und Patient an.
Forschungsschwerpunkte
- Medizin der frühen Neuzeit
- Geschichte der Chirurgie
- Pharmaziegeschichte
- Geschichte der Alchemie und Chemie
- Wissenschaftsgeschichte
- Praktische Wissensformen, verkörpertes Wissen
- Geschichte des gedruckten Buches
Ausgewählte Publikationen
Taape, T. (forthcoming 2023) Surgery. Routledge Encyclopedia of the Renaissance World.
Taape, T. (2021) Common Medicine for the Common Man: Picturing the ‘Striped Layman’ in Early Vernacular Print. Renaissance Quarterly 74, S 1–58.
Taape, T.; Smith, P.H. und Uchacz, T.H. (2020) Schooling the Eye and Hand: Performative Methods of Research and Pedagogy in the Making and Knowing Project. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 42, S 323–340.
Smith, P.H.; Rosenkranz, N.; Uchacz, T.H.; Taape, T. et al. (Hg.) (2020) Secrets of Craft and Nature in Renaissance France. A Digital Critical Edition and English Translation of BnF Ms. Fr. 640. New York: Making and Knowing Project.
Taape, T. (2014) Distilling Reliable Remedies: Hieronymus Brunschwig’s Liber de arte distillandi (1500) Between Alchemical Learning and Craft Practice. Ambix 61, S 236–256.
Lebenslauf Dr. Tillmann Taape
Tillmann Taape entdeckte seine Begeisterung für die Wissenschaftsgeschichte während seines Studiums der biologischen Naturwissenschaften in Cambridge, wo er anschließend seinen Master in History and Philosophy of Science machte und zur Medizingeschichte der frühen Neuzeit promovierte. Nach einer Postdoc-Stelle am Making and Knowing Project an der Columbia University (New York) folgten Forschungsaufenthalte an der Huntington Library (Los Angeles), dem Warburg Institute (University of London) und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Seit 2018 ist er Redakteur für Buchrezensionen der Zeitschrift Ambix.