
Dr. med. Udo Schagen
GastwissenschaftlerCharité – Universitätsmedizin Berlin
Thielallee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Forschungsprojekte
- Aus- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe
- Ärztliche Organisationen
- Politik, Struktur und Entwicklung des Gesundheitswesens und der medizinischen Fakultäten in den politischen Systemen Deutschlands im 20. Jahrhundert, insbesondere der SBZ/DDR
Lebenslauf Dr. med. Udo Schagen
Udo Schagen studierte von 1960 - 1966 Medizin in München, Münster, Innsbruck und Hamburg, war bis 1969 in verschiedenen Krankenhäusern Hamburgs und des Rheinlands tätig, promovierte 1968 mit einer experimentellen Arbeit in der Kreislaufphysiologie zum Dr. med. und erhielt im gleichen Jahr seine Approbation als Arzt.
Von 1969 - 1971 war er zunächst DFG-Stipendiat und dann wiss. Mitarbeiter am Physiologischen Institut der Freien Universität Berlin (FUB), dann von 1971 - 1986 im Planungsstab des Präsidenten als Abteilungsleiter für Planung und Administration der medizinischen Hochschulbereiche der FUB verantwortlich.
Seit 1986 bis 2004 leitete er die Forschungsstelle Zeitgeschichte der Medizin, zunächst an der FUB und dann an der Charité / Universitätsmedizin Berlin und seit 2003 bis 2007 (gemeinsam mit Sabine Schleiermacher) das DFG-Projekt "Wissenschaftlicher Anspruch und staatliches Interesse. Die Hochschulmedizin an der Charité im Wechsel politischer Systeme 1933 und 1945".
Am Institut ist er weiter als Gastwissenschaftler tätig.
In den Jahren 1971 - 1998 war er Redakteur und Mitherausgeber der von ihm mitbegründeten Reihe "Kritische Medizin" (bis dahin 52 Bände) im Argument-Verlag und ist seitdem Mitglied des Redaktionsbeirats.