
Carolin Pommert
Leitung Bibliothek & Sammlung Medical HumanitiesCharité – Universitätsmedizin Berlin
Thielallee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Carolin Pommert arbeitet seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bibliothek & Samlung Medical Humanities des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité. Sie ist Ansprechpartnerin für den historischen Sammlungsbestand des Hauses sowie für Digitalisierung und Forschungsdatenmanagement.
Pommert ist tätig im Kooperationsverbund nestor in der AG Dokumentation der Digitalen Langzeitarchivierung sowie Mitwirkende in (inter-)nationalen Projekten mit dem Schwerpunkt Management und Notfallplanung für Sammlungen und Museen.
Aktuelle Aufgabe
Zur Bibliothek & Sammlung Medical Humanities des Instituts gehört eine vielfältige und wertvolle Wissenschaftliche Sammlung, welche seit 2020 mit dem Ziel der besseren Zugänglichkeit für die Wissenschaft, Forschung und die interessierte Öffentlichkeit in ihrer Struktur verfeinert wird. Bereits bestehende Kataloge, Daten und Digitalisate werden für eine neue Webpräsenz aufbereitet und auf einheitliche Standards gebracht. In Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum werden ab 2023 Bestände beider Einrichtungen online einsehbar sein. Neben der digitalen Aufarbeitung erfahren auch die physischen Bestände des Institutes eine konservatorische Aufarbeitung für eine lange Nutzbarkeit von Büchern und Dokumenten.
Schwerpunkte
- Datenbankverwaltung Goobi (Webpräsenz der Sammlung ab 2023)
- Digitalisierung und Metadatenstrukturen nach internationalen Standards
- Konservierung und Bestandspflege
Lebenslauf Carolin Pommert
Carolin Pommert ist Restauratorin/Konservatorin in den Bereichen Fotografie, Film und Time Based Media Art. Damit einhergehend hat sie sich zeitig mit der Digitalisierung von Beständen, Datenmanagement und Digitaler Langezeitarchivierung auseinandergesetzt. In verschiedensten Einrichtungen fand ihre Expertise praktische Anwendung. Außerhalb europäischer Institutionen engagiert sie sich unter anderem mit dem Projekt KulturGutRetter für den Kulturgutschutz in Krisengebieten durch Hands-On Workshops.