
Dr. Annett Wienmeister
wiss. MitarbeiterinCharité - Universitätsmedizin Berlin
Thiellee 71
14195 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Annett Wienmeister ist seit August 2022 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin tätig und gibt hier medizinethische und medizinhistorische Lehrveranstaltungen. In Ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den ethischen Implikationen der Genom-Editierung am Menschen und mit Fragen der Ethikdidaktik, wobei sie einen besonderen Fokus auf die Konzipierung und Umsetzung digitaler Lehr-Lernformate legt. Sie ist Forschungsbeauftragte des Instituts und legt das Zertifikat „Ethikberatung im Gesundheitswesen“ ab (K1 nach AEM). Darüber hinaus engagiert sie sich in Arbeitsgruppen der klinischen Ethikberatung. In ihren bisherigen Forschungen hat Annett Wienmeister das Verhältnis von begrifflichem Denken und sinnlicher Wahrnehmung aus erkenntnistheoretischer Perspektive untersucht, ein historischer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Philosophie Immanuel Kants.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Ethik der Genom-Editierung am Menschen
- Didaktik der Philosophie und Ethik
- Digitale Lehre in der Schul- und Hochschulbildung
- Historisch: Immanuel Kant
Mitgliedschaften/Kooperationen
Co-Leitung der Fokusgruppe „Didaktik und Digitalität“ der Arbeitsgruppe „Philosophie der Digitalität“ der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (https://digitale-philosophie.de/fokusgruppe-didaktik-digitalitaet)
Mitglied des wissenschaftlichen Netzwerkes "Argumentieren in der Schule" (https://blogs.phil.hhu.de/argumentiereninderschule/)
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Ethik in der beruflichen Bildung“
Mitglied der Tierversuchskommission, Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (Bereich Ethik)
Ausgewählte Publikationen
Wienmeister, A. (2022) „Rereading Habermas in times of CRISPR-Cas: A Critique of and an alternative to the instrumentalist interpretation of the human nature argument“, in: Journal of Bioethical Inquiry 19 (4), 2022, 545–556. (open access: https://link.springer.com/article/10.1007/s11673-022-10206-7).
Wienmeister, A. (2021) „Argumentative Skills: A systematic framework for Teaching and Learning“, gemeinsam mit Anne Burkard, Henning Franzen, David Löwenstein und Donata Romizi, in: Journal of Didactics of Philosophy 5 (2), 63–100 (open access: https://ojs.ub.rub.de/index.php/JDPh/article/download/9599/9131).
Wienmeister, A. (2021) Digitale Lehr-Lerngelegenheit: „Ethische und gesellschaftliche Implikationen des Genome Editing am Menschen“, gemeinsam mit Sebastian Brodkorb und Julia Dietrich (https://userblogs.fu-berlin.de/genome-editing).