
Etablierung der humangenetischen Beratungsstellen in der DDR
Das Forschungsprojekt untersucht die Etablierung des humangenetischen Beratungsdienstes in der DDR im Kontext der Wechselwirkungen zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Sie befinden sich hier:
Entstehung der humangenetischen Beratungsstellen
Vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit und der von der Sowjetunion übernommenen Lyssenko-Doktrin, die die Vererbung erworbener Eigenschaften postulierte und die Genetik als pseudowissenschaftlich brandmarkte, wurde humangenetische Forschung in der DDR bis in die späten 1960er Jahre nur in geringem Umfang betrieben. Im Rahmen der sogenannten Biologieprognose setzten sich Wissenschaftler 1966 für eine weiterführende Forschung auf diesem Gebiet ein. Dabei verwiesen sie auf die fortschreitende internationale Entwicklung auf diesem Feld.Fünf Jahre später (1971) startete das Forschungsprojekt Humangenetik, dessen vorrangiges Ziel im Aufbau eines humangenetischen Beratungsdienstes lag. Mitte der 1980er Jahre verfügte jeder Bezirk der DDR über eine humangenetische Beratungsstelle. Die humangenetische Beratung diente somit als Transmissionsriemen für die praktische Anwendung moderner molekulargenetischer Erkenntnisse.
Forschungsfragen
- Auf welche bereits bestehenden medizinischen Strukturen wurde dabei zurückgegriffen, welche Traditionslinien verfolgt bzw. von welchen sich bewusst distanziert?
- Wie gestaltete sich die humangenetische Beratung im Spannungsfeld zwischen gesundheitspolitischen Vorgaben der SED, internationalem Wettbewerb, mangelnden Ressourcen und den Interessen der Humangenetiker_innen?
- Und welche Rolle kam der Öffentlichkeit bzw. einzelnen Teil-Öffentlichkeiten zu, die immerhin potentielle Adressaten jener Beratungstätigkeit waren?
Diesen Fragen wird anhand der Dokumente verschiedener beteiligter Institutionen, anhand zeitgenössischer Publikationen und mit Hilfe von Zeitzeugeninterviews nachgegangen.
The Establishment of Genetic Counseling in the Second Half of the 20th Century
Workshop: The Establishment of Genetic Counseling in the Second Half of the 20th Century, February 2-3, 2016
The international workshop will analyze global, national, and local factors that influenced the establishment of genetic counseling and shaped its further development.
Deadline: January 26, 2016
Program
Projektinfos
Titel: Etablierung der humangenetischen Beratungsstellen in der DDR
wiss. Bearbeitung: Dr. Susanne Doetz
Förderung: GEPRIS ist ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Laufzeit: 2013 - 2016
Kontakt
