
Forschung im Institut
- Psychiatriegeschichte
- Sex, gender und Reproduktion
- Medizin und Gender
- Medical Humanities und klinische Ethik
- Historische Epistemologie und Pharmazie
- Geschichte der Charité
- Medizin im Nationalsozialismus
Sie befinden sich hier:
Die Forschungsgebiete
Die Forschung am Institut konzentriert sich auf die neuzeitliche Medizingeschichte sowie Medical Humanities und Fragen der klinischen Ethik.
Zu den Schwerpunkten zählen die Geschichte von Sozialmedizin und Psychiatrie, Medizin und Gender in historischer Perspektive, Medizin im Nationalsozialismus, Pharmaziegeschichte sowie die Geschichte des Gesundheitswesens (19./20. Jh.).
Des Weiteren wird kontinuierlich zur Geschichte der Berliner Medizin und der Charité geforscht (siehe GeDenkOrt.Charité oder Charité nach 1945).
Aktuelle Forschungsprojekte
Kolloquium Forschung und Lehre
Programm Wintersemester 2023/24
24.10.23 Tim Rütten: “‘In erster Linie werden bei der jetzigen Art des Unterrichts die Kreißenden belästigt.‘ Geschichten von Hausschwangerschaft, Eigen-Sinn und Zwang“
07.11.23 Henriette Voelker: Probedisputatio (institutsintern)
21.11.23 Sandra Eder: “How the Clinic Made Gender: The Medical History of a Transformative Idea”
05.12.23 Ludger Wimmebücker: “Thalidomid in der Leprabehandlung, ca. 1964-1984”
19.12.23 Alexa Geisthövel: “Organspende in der DDR”
09.01.24 Annett Wienmeister: “Genome Editing am Menschen? Die Ethik-Lernplattform”
23.01.24 Mirjam Sophie Faissner: “Intersektionalität in der psychischen Gesundheitsversorgung? Aspekte einer diskriminierungskritischen Psychiatrieethik”
06.02.24 Carolin Pommert und Vera Seehausen: “Ethischer Umgang mit Patienten- und Krankheitsbildern in Forschung und Lehre”
Forschungsschwerpunkte
Kooperationen
Am Institut sind langjährige drittmittelgeförderte Forschungsprojekte und -kooperationen verankert, u.a. mit der Université Paris Descartes-CERMES3, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kueser Akademie für Europäische Geisteswissenschaft (Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues).